Ausgebildet in Vietnam

Neben meinen täglichen Bemühungen privat eigene Armutsminderungsprojekte in Vietnam durchzuführen, arbeite ich in dem unten folgendem Projekt (TVET) als Experte für Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronische Systeme und Ausbildung. Ich arbeite für unsere 11 Projektschulen und bin stationiert  an der Deutsch Vietnamesischen Berufsschule in Ha Tinh, Provinz Ha Tinh, Nord Zentral Vietnam.

.
project20overview.jpg

Das Engagement der Vietnamesisch-Deutschen Zusammenarbeit im Bereich der Technischen Beruflichen Bildung (TVET) ist fokussiert auf 

• Support für ein System der beruflichen Bildung, entsprechend den Bedürfnissen der Wirtschaft.
• Erstellung eines differenzierten rechtlichen Rahmens.
• Institutionelle Entwicklung, einschließlich der privaten und staatlichen Bildungseinrichtungen.
• Praxisorientierte Ausbildung.
• Verbesserte Chancen für Frauen und deren Zugang zur Berufsausbildung.

 dsc07686.JPG     k800_dsc_0322.JPG     dsc00841.JPG

Ziel ist es, das Angebot an Arbeitskräften mit Qualifikationen zu verbessern, um dem Bedarf der Industrie gerecht zu werden.
Die deutschen Agenturen zur Implementierung – Zentrum für Internationale Migration (CIM), Deutscher Entwicklungsdienst (DED), Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), InWEnt – Capacity Building International, KfW Entwicklungsbank (KfW Genannt) im Namen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – Unterstützung der vietnamesischen Partner in ihren Bemühungen bei der Reform des TVET-System.
Drei miteinander verbundene Komponenten, die umgesetzt werden müssen, sind:

• System Advisory Project
• Förderung der technischen und beruflichen Bildung
• Program Vocational Training 2008
 

TVET in Vietnam

Die beachtlichen Erfolge in der wirtschaftlichen Entwicklung, die seit dem Beginn des nationalen Reformprogramms Doi Moi erreicht wurden, stellen eine enorme Herausforderung an die technische Berufsausbildung. Die wachsende Wirtschaft braucht qualifizierte Arbeitskräfte, aber es gibt einen Mangel an hochqualifizierten Fachkräften auf allen Ebenen. Der anschließende Mangel an qualifiziertem Personal in Sektoren mit Wachstums-und Beschäftigungspotenzial wirkt sich negativ auf die Qualität der Produktionsprozesse und damit auch auf ein nachhaltiges Wachstum aus. Gleichzeitig wird das Beschäftigungsproblem immer kritischer. Jährlich müssen mehr als eine Million neue Arbeitskräfte Beschäftigungsmöglichkeiten finden. Allerdings kann das Beschäftigungspotenzial der Wachstumssektoren nicht voll ausgelastet werden, wegen des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften.

Der Bereich der Erstausbildung und beruflichen Weiterbildung, der momentan angeboten wird, ist nicht ausreichend Nachfrage-und zukunftsorientiert und neigt dazu unflexibel zu sein. Die vietnamesische Regierung ist sich dieser Probleme bewusst und unternimmt erhebliche Anstrengungen zur Reform und Ausbau der beruflichen Bildung in Bezug auf:

• Effiziente Mechanismen zur finanzierung.
• Der Zusammenarbeit mit der Industrie.
• Moderner Ausstattungen.
• Marktorientierte Lehrpläne.
• Zuständige Lehr-und Führungskräfte.
• Austausch von Erfahrungen in internationalen Netzwerken.
• Inter-und sektorübergreifende Dialog und Transparenz.

Die Weiterentwicklung eines nachfrageorientierten TVET Systems wird als eine sehr wichtige Aufgabe innerhalb des Prozesses der Reform (Modernisierung, Wachstum, Integration in die Weltwirtschaft, Beschäftigungsförderung und Armutsbekämpfung) gesehen. Die vietnamesische Regierung zielt darauf ab, eine Steigerung qualifizierter Arbeitskräfte von 26% in 2010 auf 50% in 2020 (Strategie MOLISA) zu erhöhen. Die 2005 genehmigte TVET Handlung ist eine solide Basis für die weitere Gestaltung der Regulierung und Steuerung in Abhängigkeit von der Regierung im TVET-Sektor sowie die Rolle der Wirtschaft.

dsc03597.JPG     k800_dsc_0351.JPG     k800_dsc_0353.JPG

Mein Gebiet die Elektrotechnik

Eines der wichtigsten Sektoren mit Wachstums-und Beschäftigungspotenzial in Vietnam ist der Bereich der Elektrotechnik / Elektronik. Daher ist die Verbesserung der beruflichen Bildung in diesem Bereich und den damit verbundenen Arbeitsplätzen / Tätigkeiten im Bereich der Elektrotechnik / Elektronik ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten des Projekts. Der Aufbau von Kapazitäten für die Lehre / Ausbildung des Personals in Bezug auf die technischen und didaktischen / pädagogischen Weiterbildungen, dienen der  tatsächlichen und erwarteten Anforderungen der Industrie für Arbeitsmarkt orientierte Ausbildung in Vietnam.

Das Projekt zur Förderung der technischen und beruflichen Bildung kooperiert mit internationalen Experten in der Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte / Dozenten, der Entwicklung der Fortbildungs Materialien und im Bereich der Elektrotechnik / Elektronik, basierend auf einer Beurteilung der Kompetenzen der Lehrer / Ausbilder wurde ein weiteres Trainingsprogramm entwickelt.

Informationen: http://tvet-vietnam.org 

Berufsschule:    http://caodangnghevdht.edu.vn/

.

Post Footer automatically generated by Add Post Footer Plugin for wordpress.

Expedition ins Ungewisse

Trip zu den Thai Minderheiten in Nghe An

Wenn es meine Zeit zu lässt gehe ich gerne am Wochenende mit meinem Freund Loan umher und suche Menschen die dringend Hilfe benötigen. Also machten wir uns dieses mal auf in die Nghe An Provinz, in die Berge von Nord zentral Vietnam. Dort suchten wir Minderheitsdörfer die aufgrund ihrer Lage bisher nicht die Möglichkeit hatten ausländische Unterstützung zu erhalten.

Wir fuhren mit einem Taxi in ein Dorf der Thai Minderheit um mit ihnen ihre Lage zu besprechen und zu fragen welche Regionen hier noch keine Unterstützung erhielt. Es war eine herzliche Begrüßung des Dorfchefs der uns die Lage und die vorhandenen Probleme seines Dorfes erklärte. Dieses Dorf war der Thai Minderheit angehörig und es wurde vor kurzem, wegen dem Bau eines Staudammes, umgesiedelt.

Er erzählte uns ein bisschen über sein Leben als Minderheiten Angehöriger, für mich war dies nicht groß von dem Leben der vietnamesischen Bewohner zu unterscheiden. Natürlich war die Bauweise eine andere, sie war die Typische Bauweise der Minderheiten, ein auf Stelzen gebautes Holzhaus. Auch die Kleidung war entsprechend anders und die Sprache, aber sonst? Na ja, wir müssen dann doch länger in ihr Leben eintauchen um dies richtig beurteilen zu können.

dsc08255.JPG     bild1.JPG     bild2.JPG

Sie erzählten uns dass es mit der Wasserversorgung leichte Probleme gab, aber dies nicht so gravierend sei. Jede Familie dort verfügt über einen so genannten UNESCO Brunnen, um die Familie und das Haus mit frischem Wasser versorgen zu können. Strom war vorhanden und das Dorfleben war hervorragend. Er erzählte uns dass sich die vietnamesische Regierung sehr gut um sie kümmert, wie man nicht schwer erkennen konnte. Denn jede Familie hat aufgrund der Umsiedlung einen Geldbetrag bekommen um sich ein neues Haus zu bauen, weiterhin werden sie das erste Jahr finanziell unterstützt, so können sie sich eine neue Existenz aufbauen. Dies bedeutet so viel dass sie das erste Jahr Zeit nutzen um auf ihrem Grund Nahrung an zubauen, die sie dann nutzen um sich selbst zu versorgen.
Ich war beeindruckt von der Hilfe und Fürsorge seitens des Vietnamesischen Staates diesen Menschen gegenüber. Leider ist dies ja in vielen Ländern der Welt nicht der Fall. Ich kann Vietnam über die Unterstützung die Art der Umsiedlung nur mein Lob aussprechen.Nach dem Gespräch mit dem Dorfleiter und einer Analyse der Lage machten wir uns auf andere Dörfer zu finden, um auch ihre Lage zu analysieren. Wir hatten aber aus Nichtwissen vergessen uns bei der Grenzpolizei zu registrieren um so in das Grenzgebiet zu Laos vorstoßen zu können. Dies war dann auch der Grund warum wir unsere Suche schließlich abbrechen mussten. Ein zweites mal wird uns das nicht passieren, ein kleiner Fehler der dann leider zum Abbruch der Expedition führte.

Da sich unsere Suche nur auf Menschen beschränkt die in extremen Bedingungen leben und dieses Dorf, aufgrund der hervorragenden Unterstützung seitens Vietnams, eine Hilfe nicht mehr benötigten, kam in diesem Dorf eine Hilfe unsererseits nicht in Frage.

Im Grenzgebiet zu Laos leben teilweise noch einige Minderheiten, die bis jetzt noch nicht entdeckt worden sind. Die Grenzpolizei findet ab und zu noch solche Dörfer und berichtet dann in der Presse darüber. In Ha Tinh wurden erst 2004 ein Dorf der Minderheit Ruc gefunden, die als Nomaden lebten sich aber dort niedergelassen hatten. Es ist immer schwierig solche Dörfer zu lokalisieren, denn die teilweise als Nomaden lebenden Menschen sind schwer ausfindig zu machen.

Wir werden wohl in nächster Zeit wieder eine Expedition durchführen, um so zu sehen welche Menschen unsere Hilfe benötigen, bzw. wie wir ihre Situation verbessern können.

Ich möchte hier noch mal klarstellen dass alles was wir tun in enger Kooperation mit den Dorfbeteiligten geschieht. Wir analysieren mit ihnen zusammen ihre Lage, reden über Problem und wie wir diese gemeinsam abstellen können, wenn dies erwünscht ist.

Die Thai

Name der ethnischen Gruppe:    Thai (Tay, Tay Dam, Khao Tay, Tay Muoi, Tay Thanh,  Hang Tong und Pu Thay
Bevölkerung:  1.328.725 Personen (Jahr 1999
Gegend:           Lai Chau, Dien Bien, Son La, Hoa Binh und Provinzen Nghe An.

Sitten und Gebräuche:

Die Thai verehren ihre Ahnen, den Himmel und die Erde. Außerdem halten sie Rituale ab und beten für eine gute Ernte. Die Thai leben in Häusern die auf Stelzen gebaut sind. Die Schwarzen Thai besitzen Häuser deren Dächer wie ein Schildkrötenpanzer gebaut sind und reichliche Dekorationen besitzen, sie werden „Khau cuts“ genannt. Ein Thai Mann lebt erst mit der Familie seiner Frau zusammen bis das Paar ein Kind bekommt, dann ziehen sie in das Haus des Mannes. Eine Thai Beerdigungen wird wie ein Abschiedsfest organisiert indem die Toten in die andere Welt übergehen.

Kultur:

Die thailändische Sprache wird immer noch bei diesen Minderheiten gesprochen. Sie haben ein wertvolles und großes Erbe an Mythen, Legenden, alte Märchen, Geschichten und Volksliedern. Sie singen viel und werden dabei von Saiteninstrumenten und eine Tanzperformance begleitet. Ihre Volkstänze „Xoe“, „SAP“, „Han Khuong“, und „Con“ sind ein Spiegelbild des einzigartigen kulturellen Merkmals der Thai’s.

Kostüme:

Die Männer haben einen Kinh’s Kleidungsstil, während die Thai-Frauen ihre traditionelle Kleidung kurzen Unterhosen, lange schwarze Röcke, Schals und Schmuck auftragen.

Wirtschaft:

Die Thai sind groß im Anbau von Reis und beim Anlegen von Obstgärten. Sie züchten Vieh und Geflügel, machen Bambus Artikel, weben Stoff und produzieren Töpfergegenstände.


Bookmark and Share

.

Post Footer automatically generated by Add Post Footer Plugin for wordpress.

Mein Tag beim Heiler

Seit ich in Vietnam bin, seit 1 ½ Jahren, habe ich Probleme mit meine Magen. Mehrere Kliniken in Hanoi und auch in Deutschland diagnostizierten dies als nicht schlimm, aber unangenehm und nicht heilbar.

Dies führte mich nun durch Zufall zu einem Heiler. Mit der Öffnung zu mir selbst und das Infragestellen der meisten Dinge im Leben die normal als unmöglich, quatsch oder Humbug angesehen werden, wollte ich nun Dinge ausprobieren die die Grenzen des Verstehens sprengen. Ich möchte wieder Kind sein, ein Kind was seine eigene Welt entdeckt! Denn wer hat das recht mir meine Welt zu diktieren, mir zu sagen das gibt es oder das gibt es nicht, klar ist es in manchen Dingen so dass die Allgemeinheit recht hat, aber in einigen eben nicht und die gilt es für mich neu zu entdecken und zu erforschen.

Über den Heiler sagte man mir, es sei ein Placeboeffekt, klingt erst mal plausibel. Man sagte die Heilende Energie des Weltraums, helle Macht, allumfassende Macht oder Gottesenergie, wie man sie auch nennen mag, ich nenne sie Liebe. Ich denke sie hilft mir, die Liebe hilft mir nicht nur bei der Suche nach mir selbst, sondern auch auf dem Weg meiner Gesundheit. Sie ist für mich die Stimme meines Herzens geworden die ich fühle, erst schwach und Stück für Stück immer mehr und mehr. Ich kann mir vorstellen das der angebliche Placeboeffekt des Heilers, ob wahr oder nicht, mir doch ein Stück meiner Kindheit schenken kann, mir schenken kann Grenzen zu überschreiten, offener zu werden, wieder Kind zu sein.

Ich fuhr also mit drei Freunden, einem Direktor, einem Fahrer und meinem Freund Loan etwa eine Stunde zu dem Haus des Heilers. Vor seinem Haus war reges Treiben, nicht durch den Andrang der Menschen, sondern durch den Bau einer Pagode. Denn der Heiler nimmt kein Geld sondern Spenden, von Spenden lässt er für all die Kranken Menschen eine Pagode bauen.

Ich hatte die Gelegenheit den Heiler kennenzulernen, es war für mich erstaunlich denn ich hatte mit einem alten weißhaarigen Mann gerechnet. Doch er war 27 Jahre und kam in einer Jogginghose und einem T Shirt bekleidet zu unserem Gespräch.

Wir setzten uns also zusammen an einen Tisch und unterhielten uns über seine Erfahrungen. Er erzählte das es nicht möglich ist alle Krankheiten zu heilen, das die Einstellung der Menschen mit am wichtigsten ist und die Energie die sie umgiebt. Er sagte dass es wichtig ist welche Energie uns umgibt, dass wir selbst verantwortlich sind für unsere Energie. Das wir es selbst in der Hand haben die positive Energie anzuziehen wenn wir ein positives Leben führen. Wenn wir mit den  Menschen liebevoll umgehen, sie und die Natur wertschätzen, lieber geben als zu nehmen, lieber im positiven wandeln und uns von den negativen fernhalten.

All dies war mir nicht neu, aber auf dem Weg auf dem ich mich gerade befinde passte es genau in mein Bild. Ich denke und habe die Erfahrungen gemacht das positives zu positivem kommt, das Gutes Gutes anzieht, das du dein Umfeld positiv gestalten kannst, das du die Macht hast im positiven Fluss zu leben. In allen von uns steckt diese Macht, die Macht der eigenen Entscheidung, die Macht der Entscheidung positiv, also im Guten zu leben oder eben nicht.

Dies meinte er wäre eine Grundvoraussetzung um mit seiner Energie heilen zu können. Dies bedeutet das du diese Energie in dir selbst hast und du mit deiner Energie seine verstärkst.

Na ja, da saß ich nun bei diesem Heiler, saß dort mitten in Zentral Vietnam umringt von etwa 50 Patienten die viel schlimmer dran waren als ich. Ich sah ihre Angst in den Gesichtern, die Angst vor dem was passieren wird, die Angst vor ihrer Krankheit und ich fragte mich, kann ich mit dieser Angst das Gute sehen oder ziehe ich damit das Schlechte an und hindere ich mich dann nicht selbst an meiner Heilung?

Die meisten hatten Krebs und wurden von der modernen Medizin abgeschrieben. Sie kamen aus ganz Vietnam, aus dem Norden Hanoi 350km, Zentral Vietnam Hue 300km, Saigon im Süden 1200km  und Natürlich aus Ha Tinh. Ich saß also dort mit all den Menschen, in hock Position, dicht gedrängt vor dem Stuhl auf dem „Er“ saß.

Er erzählt wie wichtig es ist durch positive Energie gesund zu werden. Wie wichtig es ist ein guter Mensch zu sein, zu Geben und dadurch wieder zu bekommen. Wie wichtig es ist sich seinen Körper, seine Gedanken, sein Tun im Einklang zu halten. Nicht nur das gute, oder Positive zu fühlen, sondern es ganz zu sein. Alles positive, dein Verhalten, dein Denken, dein du selbst auszurichten auf das wahre und Gute. Auf das die Liebe, so wie ich es nenne, die allmächtige Energie die jedem von uns zu Verfügung stehe, dich positiv verändert. Er meint, sie heilt fast alles, Krankheit, Ängste, den Dämonen aus deiner Vergangenheit, usw. In diesem Moment ist mir klar geworden, basierend auf den Dingen die wir aus unserem Sichtfeld verdrängt haben, dass es doch so viel mehr gibt als die Hand die wir vor Augen sehen. Dass es so viel mehr gibt was wir aber vergessen haben, weil Menschen uns sagten das es dies nicht gibt, das es dies nicht gibt weil wir es nicht sehen oder begreifen können. Also schob ich diese Hand bei Seite und versuchte in das Unbekannte zu blicken, in das helle leuchtende licht was ich dahinter vermute.

Der Heile rief nun die Menschen einzeln nach vorn, nach vorn an seinen Tisch um ihnen tief in die Augen zu sehen, um ihre Geschichte zu hören, um sie zu fühlen und zu erleben. Er fühlte die Menschen, er begab sich auf eine Basis, eine Schwingung mit ihnen. Vor allem hörte er ihnen zu, er fühlte mit ihnen und gab ihnen das Gefühl in guten Händen zu sein. Basierend auf ihren Erzählungen, seinen Gefühlen und den Erfahrungen die er in seiner Ausbildung als Naturmediziner erlangte, stellte er jedem individuell eine Mixtur aus allen möglichen Medizinpflanzen zu Verfügung.

Nun war ich an der Reihe, mit einem etwas komischen Gefühl vor 50 Menschen meine Krankengeschichte zu erzählen, erklärte ich ihm was mir fehlte. Er schaute mich mit einem Blick an den ich schlecht beschreiben kann, einem Blick der mir in dem Moment sagte, nicht unbedingt das er mich heilen würde, sondern das ich mit meiner Denkweise neu zu fühlen und zu sehen auf dem richtigen weg bin. Er fühlte mich also und begann die Kräutermedizin meiner Krankheit entsprechend zusammen zu stellen.

 1.JPG     2.JPG     3.JPG

Er bestückte mehrere Zeitungspapierhälften mit verschiedensten Wurzeln, Blättern, Ästen und ähnlichem. Sorgfältig schnürte er drei Päckchen, eines für morgens, eines für mittags und eines für abends. Die Zubereitung soll in einer neuen Pfanne erfolgen, sagte er, die Medizin muss braun angebrannt werden, erst auf dem Feuer und danach auf dem Boden, verbunden mit dem Verrühren des Inhaltes. Nach Beendigung dieser Zeremonie sollte der Inhalt dann als Tee aufgegossen und vor jeder Mahlzeiten genommen werden.

Als er mir die Anwendung erklärt hatte, legte er seine Hände auf diese Medizin um sie zu energetisieren, er gab mir die Päckchen mit der Bemerkung das ich geheilt werde und er befahl mir diese niemals auf den Boden zu legen. Ich bedankte mich bei ihm und bahnte mir einen Weg durch die dichtgedrängte Menschenmenge. Kaum hatte ich die letzten Reihen der wartenden erreicht, fiel mein Medizinpäckchen, durch ein stolpern, im hohen Bogen auf den Boden. Ich dachte nur, nun ist die Energie weg, was nun? Der heiler blickte sichtlich amüsiert über meine Tolpatschichkeit herüber und gab mir die Anweisung ihm das Päckchen erneut zu geben um es noch mal zu energetisieren, was ich dann zum Schluss auch tat.

Meine Freunde ließen sich ebenfalls behandeln, der eine auf Unfruchtbarkeit und der andere auf Leberprobleme. Nach dem dies geschehen war, mit einem liebevollen zurufen des Heilers für eine Guten Genesung, verließen wir das Geschehen.

Ich habe keine Ahnung ob es mir hilft, ob ich daran glauben soll, ob es ein Scharlatan ist oder nicht. Doch ich werde dieses Experiment machen, ich werde offen sein für neues um zu erfahren wie es Wirkt, was es mir bringt, was es für mich bedeutet dort gewesen zu sein.

 Ihr werdet hier auf meinem Blog den weiteren Verlauf erfahren, den Verlauf einer vielleicht ungewöhnlichen Behandlung, einer Behandlung die eventuell zum Erfolg führt.
 

 Die östliche Medizin in Vietnam: Dông Y

Die traditionelle Östliche Medizin in Vietnam, Dông Y, besteht aus ganzheitlichen Heilmethoden, die vor der Verbreitung der allopathischen europäischen Medizin im 20. Jahrhundert in ganz Vietnam angewandt wurde und während der französischen Kolonialzeit von der Oberschicht vernachlässigt, aber nach 1945 in Nord-Vietnam und seit 1976 in Süd-Vietnam wieder entdeckt wurde.

 Wie alle traditionelle Medizin der Welt trennt die Dông Y den Menschen nicht von der Natur. Ihre Grundlage ist nämlich die Wechselbeziehung zwischen dem Makrokosmos, also der Natur, und dem Mikrokosmos, dem Menschen. Der Mensch ist eine untrennbare Einheit von Körper und Seele.

Die östliche Medizin Dông Y in Vietnam besteht aus der „Süd-Medizin“ (thuôc Nam), die die eigentliche traditionelle vietnamesische Medizin ist, und der „Nordmedizin“ (thuôc Bac), der traditionellen chinesischen bzw. der Sino-vietnamesischen Medizin. Vietnam ist das Land im Süden im Vergleich zu China, dem Land im Norden, daher diese Benennung. Die beiden Medizinen werden in Vietnam unter dem Begriff „Dông Y“ (östliche Medizin) zusammengefaßt, da China und Vietnam im Osten liegen, im Vergleich zu Europa, zum Westen.

I Thuôc Bac: Die Nord-Medizin, die Traditionelle Chinesische Medizin in Vietnam

Ich möchte bezugnehmen auf die vielen Bücher über die Traditionelle Chinesische Medizin, die bereits auf dem Markt existieren. Wir brauchen sie hier nicht ausführlich zu erörtern.

Wir müssen jedoch betonen, dass der Übergang zwischen der thuôc Bac und thuôc Nam, also zwischen der Traditionellen Chinesischen und der Traditionellen Vietnamesischen Medizin, fließend ist. Beide werden zusammen angewandt, meist ergänzend. Ein guter Mediziner beherrscht in Vietnam beide Künste.

II Thuôc Nam, thuôc dân tôc, Süd-Medizin, Volksmedizin oder die traditionelle vietnamesische Medizin

Da unser Land zwischen China und Indien liegt, wird unsere Kultur, also auch unsere Medizin von diesen Großmächten stark beeinflußt. Vietnam mit seiner 4000 jährigen Existenz kennt 1000 Jahre chinesische Unterwerfung und über 80 Jahre französische Kolonialzeit .

Die Einzigartigkeit des vietnamesischen Volkes ist die Fähigkeit, fremde Kulturen bzw. Kenntnisse fremder Länder zu assimilieren, sie aber so zu verändern und meistens so zu vervollkommnen, dass die ursprünglichen Kenntnisse oder Werke nicht mehr zu erkennen sind! Alles wird „vietnamenisiert“, so dass das vietnamesische Volk optimalen Nutzen daraus ziehen kann.

Die Thuôc Nam stammt aus den Kenntnissen der Heilkünste des Volkes „Kinh – Viêt“ und der anderen 53 verschiedenen Völkergruppen, die Vietnam bevölkern.
Wie bei der TCM ist das Ziel der Thuôc Nam, ein harmonisches Gleichgewicht der Lebensenergien- auf vietnamesisch khi-, zu erlangen beziehungsweise Mangel- oder Füllzustände auszugleichen.

Grundlage für eine Therapie ist eine gründliche Diagnostik.
Der Luong Y, der traditionelle Arzt, fragt sich zuerst, ob es sich um eine

Yin-oder Yang-Erkrankung, dann um eine
Kälte-oder Hitze-Erkrankung, dann um eine
Leer-oder Fülle Erkrankung, und schließlich um eine
Tiefe-oder Oberflächen-Erkrankung handelt.

Dafür benutzt er vier diagnostische Verfahren: Befragen, Riechen und Hören, Betrachten, Betasten.

Er fragt z.B. nach den Lebensgewohnheiten sowie nach Umgang mit Emotionen.

Er sucht nach auffallendem Geruch der Körperausdünstungen. Er hört wie der Patient hustet, atmet oder spricht.

Er betrachtet das gesamte Aussehen des Patienten. Eine besondere Aufmerksamkeit widmet er der Betrachtung der „Zungenqualität“.

Er fühlt verschiedene Pulsqualitäten an unterschiedlichen Körperbereichen. Ausserdem fühlt er, wie bestimmte Punkte im Körper, z.B die MU-Punkte, auf unterschiedlicher Tastenstärke reagieren bzw. sich anfühlen.
Manche Mediziner bevorzugen die Körperpulse: Um die Leberenergie z.B. zu bestimmen, tasten wir den Punkt Ngu Ly (Le 10) im Scarpaschen Dreieck über der Arteria femoralis. Bei einer Frau bevorzugen wir aber den Punkt Thai Xung (Le 3) über der Arteria dorsalis.

Aus der Vielzahl von Symptomen stellt er dann eine Diagnose und legt die Behandlung fest. Innerhalb einer Therapie können verschiedene Behandlungstechniken angewandt werden:

Die Diätetik und Qi Gong (khi công, hôi sinh phap), sind Bestandteil  der traditionellen Medizin und machen  circa 10% – 20% der Behandlung aus. Das sind  Methoden, mit denen sich der Patient täglich allein helfen kann.

Die Akupunktur, die Moxibustion und die Tui Na Massage machen circa 10%  – 20% der Therapie aus, und  werden  vom Arzt bzw. Therapeuten durchgeführt . Die Moxa-Therapie wurde bereits in Vietnam im 3. Jahrhundert vor Christus, unter der Herrschaft des Königs An Duong Vuong der Dynastie der Thuc, also vor der chinesischen Herrschaft in Vietnam, angewandt (gemäß dem „Linh Nam chich quai“ von Vu Quynh und Kieu Phu, 15. Jahrhundert). Vergessen wir nicht zu erwähnen, dass die Moxa auch in Ägypten und in Indien zu dieser Zeit praktiziert wurde.

Bei der Kräuterbehandlung, circa  60% – 70% in der traditionellen Heilkunde, trennt sich die Thuôc Nam von der Thuôc Bac: Der vietnamesische Arzt behandelt den Patienten mit Kräutern, die in Vietnam wachsen, die „hoa giai“ sind angepasst an das vietnamesische Klima und den Menschen.

Die häufige Zubereitung der asiatischen Arzneien ist das Dekokt ( Abkochung ) .
 

( Quelle östliche Medizin: http://home.arcor.de/elianeluft/chinesische1.html )

.

Post Footer automatically generated by Add Post Footer Plugin for wordpress.

Auf dem Weg in Vietnam, auf dem Weg zu mir selbst…

Die Erfüllung meines Lebenstraums und noch viel mehr… 

Diese Arbeit hier in Vietnam ist nicht nur die Erfüllung meines Traums, meines Lebenstraums, sondern das Zurücklassen eines alten Lebens. Die Entscheidung eingefahrener und eingeschliffener Lebensweisen für neue Sichtweisen und eine Entwicklung aufzugeben. Sondern auch die Suche nach mir selbst.

Ich kam an bestimmten Bereichen meines Lebens immer wieder zu dem Punkt, dass mir meine innere Stimme sagte, es gibt noch mehr als dein jetziges Leben. Mehr als dies ständige tun einer Sache die mich eigentlich nicht wieder spiegelte, mehr als dieses erschwerende Gefühl kaum atmen zu können und gelebt zu werden. Also entschloss ich mich mit 34 meiner Bestimmung, meinem ich, meinem sein zu folgen.

Es war eine schwere Entscheidung die Dinge die man als gutes Leben bezeichnet hinter sich zu lassen. Einen sicheren Job, viel Geld, ein eigenes Haus, tolle Freund und eine wundervolle Familie. Doch meine Stimme sagte mir das bist nicht Du, das sind andere die du hier lebst. Dies ist ein Leben was ein Idealbild darstellt, welches die Gesellschaft akzeptiert.

Dies ist das Leben der Gesellschaft, nicht deines.

Also habe ich angefangen mir selbst zu folgen. Ich habe angefangen mich auf mich zu reduzieren, meine Stille zu fühlen, zu erfahren und zu leben, zu leben wer ich bin. Im Einklang mit mir selbst und dem Leben zu sein, um dadurch zu erfahren wer ich selbst bin. Ich habe alles auf mein Gefühl gesetzt, alles was ich bisher mit meinen 34 Jahren aufgebaut hatte. Alles auf die Öffnung und Erfüllung von mir selbst, nicht nur für Dinge die uns unbekannt geworden sind, sondern mehr noch die Öffnung für das Weltall, Spiritualität, ich nenne es Gott. All dies hat mir die Kraft gegeben mir selbst zu folgen.

Dieses folgen meines Gefühls, hat viel Kraft gekostet und kostet es immer noch. Es ist unbequem sich mit den Dämonen der Vergangenheit auseinander zu setzen. Dinge die jeden von uns beherrschen. Die Mauern einzureißen die wir und durch Verletzungen, Enttäuschungen oder sonstigen schlimmen Erfahrungen aufgebaut haben. All dies kostet viel Kraft, so viel Kraft wird benötigt aus dem alten neues entstehen zu lassen.

Ich bin froh diesen Weg zu gehen…

.

In dem Augenblick, in dem man sich endgültig seiner
Aufgabe verschreibt, bewegt sich die Vorsehung auch.

Alle möglichen Dinge, die sonst nie geschehen wären,
geschehen, um einem zu helfen.

Ein ganzer Strom von Ereignissen
wird in Gang gesetzt durch die Entscheidung,
und er sorgt zu den eigenen Gunsten für zahlreiche
unvorhergesehenen Zufälle, Begegnungen und
materielle Hilfen, die sich kein Mensch
je so erträumt haben könnte.

Was immer Du kannst, ob groß oder klein, beginne es.
Kühnheit trägt Genius, Macht und Magie.

Beginne jetzt!

(Johann Wolfgang von Goethe)

.

Post Footer automatically generated by Add Post Footer Plugin for wordpress.